(Auszug) Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 29. Juni 2022,

18:00 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“, 36142 Tann (Rhön)


TOP 1
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit sowie Festlegung der Tagesordnung
Der Vereinsvorsitzende H-J Krenzer eröffnet um 18:05 Uhr die Mitgliederversammlung, begrüßt die Vereinsmitglieder und stellt fest, dass die Einladung zur Mitgliederversammlung form- und fristgerecht erfolgt ist. Die Tagesordnung haben alle Vereinsmitglieder rechtzeitig erhalten, sie wird im vorliegenden Wortlaut anerkannt und es wurden keine Ergänzungen gewünscht.

TOP 2
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 23. September 2021
Das Protokoll wurde von den Vereinsmitgliedern ohne weitere Aussprache einstimmig genehmigt.

TOP 3
Bericht des Vorstandes
Zurzeit hat der Verein 82 Mitglieder. Neben div. Vorstandssitzungen wurden zahlreiche kurzfristige Treffen des Vorstandes bzw. des Redaktionsteams „Jahresheft“ im Berichtszeitraum abgehalten. Es ist unbestritten, dass die Jahre 2021/22 im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. Auch die Auswirkungen auf den KGV waren vielschichtig. Bis auf die Veranstaltung 2021 zum Gedenken an die in Vernichtungslagern ermordeten jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen aus der Stadt Tann (Rhön) sowie an die Reichspogromnacht 1938 und die von Antje Dänner/Klaus Schuhmacher angebotenen Stadtrundgänge „Jüdisches Leben in Tann“, z.B. am 18.06.2022 (Tag der offenen Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit der AWO waren in diesem Jahr keine weiteren Veranstaltungen möglich. Die Jahreshefte 2021 wurden den Vereinsmitgliedern als Jahresgabe jeweils zugestellt. Aufgrund der großen Nachfrage wurde jetzt ein Nachdruck bestellt. Das Jahresheft 2022 ist in Vorbereitung. Auf Bitten der Stadtverwaltung Tann hat der Verein eine Mitarbeit in der „Steuerungsgruppe Museumswelten“ wahrgenommen. Die neue Website des KGV ist seit wenigen Wochen online. Sie wurde von Leonhard Feuerstein erstellt. Ein Newsletter kann bestellt werden. Die fällige Körperschaftssteuererklärung wurde erarbeitet und inzwischen vom Finanzamt anerkannt. Das Thema „Stolpersteine“ ist in Bearbeitung. Voraussichtlich im Frühjahr 2023 werden die ersten Steine verlegt. Die Raumfrage im Rhönhof und insbesondere ein geeigneter Platz für ein Archiv wird vom Vorstand diskutiert. Dem anwesenden Bgm. M. Dänner wurde die Bitte unterbreitet, uns bei der Suche nach Räumlichkeiten zu unterstützen. Für 2023 ist – sofern sich geeignete Mitstreiter finden – eine „Kreativ“- Ausstellung geplant.

TOP 4
Jahresabschlüsse 2021
In Vertretung der gewählten Kassenwartin Imka Heinzeroth (bis 23.09.2021), die lt. Vorstandsbeschluss vom 23.09.2021 übergangsweise bis 31.12.2021 die Kasse geführt bzw. den Vorstand bei der Kassenführung unterstützt hat, verlas Herr Dieter Ulrich den Kassenbericht 2021.

TOP 5
Bericht der Kassenprüfer
Am 23.06.2022 wurde die Kasse von Dieter Ulrich und Konrad Kirchner geprüft. Herr Ulrich verliest den Kassenprüfungsbericht und bestätigt eine vorbildliche Kassenführung

TOP 6
Aussprache
Herr Bgm. Dänner berichtet über die Freigabe der IKEK Förderungen und das neu erarbeitete Museumskonzept. Er bedankt sich beim KGV für die bisherige Mitarbeit und wirbt für weitere Beteiligung an diesem Projekt. Für die Umsetzung des Projektes “Stolpersteine“ und die Ausrichtung der Gedenkfeier bedankt sich Herr Dänner beim KGV.

TOP 7
Abstimmung über Jahresabschluss 2021
Herr Krenzer beantragt die Entlastung der Kassenwartin Imka Heinzeroth. Dieser wurde einstimmig, zugestimmt.

TOP 8
Entlastung des Vorstandes
Herr Ulrich beantragt die Entlastung des Vorstandes. Bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder wird der Vorstand einstimmig entlastet.

TOP 9
Aufgabenverteilung im Vorstand
Vorsitzender: Hans-Jürgen Krenzer
Kassenwartin: Antje Dänner
Vorstandsmitglied: Klaus Schuhmacher
Die Kassentätigkeit wird weiterhin im 4-Augen-Prinzip geführt. Das Online-Banking tätigt Herr Krenzer. Die Mitgliederbeiträge werden weiterhin per Lastschrift eingezogen. Protokolle werden von allen Vorstandsmitgliedern im Wechsel geschrieben. Die Versammlung hat keine Einwände bzgl. dieser Aufgabenverteilung .

TOP 10
Heye´s Society – Konzert am 31.07.2022 in der Stadtkirche
Für den 31.07.2022 ist das Konzert mit der Jazz-Band „Heye´s Society“ in der Stadtkirche geplant.

TOP 11
Verschiedenes
Hans-Jürgen Krenzer bedankt sich bei den Kassenprüfern. Im Anschluss an die JHV fand ein (öffentlicher) Vortrag von Dr. M. Imhof und der Musikerin Jana Tegel statt, zu dem herzlich eingeladen wurde.


(Protokoll JHV 2022 herunterladen)