Wege im neuen Jahr … Liebe Mitglieder und Freunde des KGV,gefühlt scheint die Welt aus den Fugen geraten zu sein, durch Krieg und Gewalt, Obdach- und Heimatsuchende und schließlich die von uns bis zum Gehtnichtmehr ausgenutzte Schöpfung. „Was kann ich schon bewirken?“ ist dabei eine Ausrede, die wir gerne nutzen. Dabei kann jede/jeder einen wenn […]
Die Rhön-das 14. Weinanbaugebiet ? … lautete ein Bericht im Jahresheft 2022 des Kultur- und Geschichtsvereins. Auf Einladung des Vorstandes trafen sich am Pfingstsamstag, den 18.05.2024 Mitglieder und Freunde des KGV zu einer Weinbergführung mit Weinprobe am Winzerhof Heckenmühle in Simmershausen. Der Hobby-Winzer Stefan Müller führte detailreich durch Hessens höchstgelegenen Weinberg. An der Heckenmühle hat […]
Und dies in einem Bericht über Sophie von der Tann, die sehr beeindruckend von ihrer Arbeit als ARD-Korrespondentin in Israel berichtet.
Auszug aus Fuldaer Zeitung vom 28.02.2024, Lokalteil Seite 12 „Neue Stolpersteine für Tann“ Text: Sandra Limpert Die Ahnenreihe der Familie Heilbronn lässt sich bis Mitte des 18. Jh. in Tann zurückverfolgen. Ihr Stammvater stammte aus Netra in Hessen und ließ sich hier als sog. Schutzjude der Familie von der Tann nieder. Die Entwicklung von einfachen […]
„Zuerst waren es Steine, jetzt sind es Menschen.“ Auf Initiative des Kultur- und Geschichtsvereins und der Stadt Tann (Rhön) fand am 28. Februar 2024 zum 3. Mal eine Stolpersteinverlegung statt. An diesem Tag wurden 10 Stolpersteine von dem Künstler Gunter Demnig, vor den letzten freiwillig gewählten Wohnungen der jüdischen Familien Jüngster, Freudenthal und Moses verlegt. […]
für den Kachelofen der jüdischen Familie Heilbronn aus Tann (Rhön) Die Ahnenreihe der Familie Heilbronn lässt sich bis Mitte des 18. Jh. in Tann zurückverfolgen. Ihr Stammvater stammte aus Netra in Hessen und ließ sich hier als sog. Schutzjude der Familie von der Tann nieder. Die Entwicklung von einfachen Landjuden zu modernen Kaufleuten und gleichberechtigten […]
Bee onser Waält sinnerziet fast fertlch woar, Onsern Herrgott, daä woar e klei bessee mööd schu segoar. Doa goabs nur noch eins, boss haä noch mosst mach. Doss woar für dee Maänsche off de Aärd e ganz wichtich Sach. Haä mosst nur noch e. eiche Sproach zoodeiljedem Laand off de Aärd. Haä moaicht doss gaärn […]
Zu lesen in Rhöner Platt gibt es, laut Lauer, nicht viel, da der Rhöner Dialekt eher zum Sprechen taugt. Phonetisch sei unser Platt schwer mit dem bekannten Alphabet aufzuschreiben – ähnlich einer Fremdsprache. Um dennoch einen Beitrag zu leisten, habe er sich u.a. zur Aufgabe gemacht, Bücher mit genau dieser Sprache zu verfassen. So hat […]
Ca. 50 Interessierte waren am 15.02.2023 der Einladung des KGV Tann und der Stadt Tann gefolgt, um im Beisein des Künstlers Gunter Demnig, bei der Verlegung der ersten 16 Stolpersteine anwesend zu sein. Begrüßen konnte der Bürgermeister Mario Dänner auch Nachfahren der Familie Freudenthal, den Vorsteher der jüdischen Gemeinde Fulda, Roman Melamed, den katholischen Pfarrer […]
Presseveröffentlichung der Fuldaer Zeitung vom 17.02.2023
Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Kategorien

Archiv

NEWSLETTER

Möchten Sie über unsere Vereinsarbeit informiert bleiben? Melden Sie sich bitte hier für den Newsletter an. Wir speichern nur ihre EMail Adresse.

Newsletter abonnieren